Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und DB13ümpe der DR Epoche IIIb


 Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen
 Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen
Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen Doppelstockgliederzüge DB7ümpe und  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2558

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
In den sechziger Jahren wurden weitere Doppelstockgliederzüge beschafft um den veralteten Wagenpark nach und nach zu ersetzen.
Da die Wagen sich gut im Einsatz bewährten kamen sie auch immer häufige in D-Zugverbindungen zum Einsatz. Kurze Zeit kamen sie sogar in Interzonenzügen auf Fahrten in das Ruhrgebiet zum Einsatz. Da die Waggons bei der DB gänzlich unbekannt waren, wurde die Fahrt immer von einem Wagenmeister der DR begleitet.
Das Haupteinsatzgebiet lag aber immer noch im Berufsverkehr der Ballungszentren. Auch waren die Wagen bis 1968 auf der Strecke (Dresden)- Heidenau-Altenberg im Einsatz. Die zweiteiligen Einheiten kamen bis in die achtziger auf den Steilrampen des Thüringer Waldes zum Einsatz, vor allem auf der Strecke über dem Rennsteig von Arnstadt, über Ilmenau nach Schleusingen.
Im Set sind die Wagen mit Epoche IIIb Beschriftung- und Lackierung für die Einsatzzeit von 1957 bis 1968 enthalten.

Lieferumfang:

  • DR_DB7umpe-E1-EpIIIb_SK2
  • DR_DB7umpe-E2-EpIIIb_SK2
  • DR_DB13umpe-E1-EpIIIb_SK2
  • DR_DB13umpe-E2-EpIIIb_SK2
  • DR_DB13umpe-M1-EpIIIb_SK2
  • DR_DB13umpe-M2-EpIIIb_SK2
Hinweis:
Realistische Fahreigenschaften, einstellen der Zugschlussbeleuchtung an den Endwagen manuell über Achsregler oder über Kontaktpunkte ab EEP 5.
Im Set sind Blockzugverbände und Zugverbände für den Modelltauscher enthalten.

Best.-Nr.:

 SK2558

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 06.05.2007
Auch als SK200188 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Loks E 42 der DR in Ep III - Set 1E-Loks E 42 der DR in Ep III - Set 1
Beschreibung: Ab 1962 begann die Serienlieferung der ersten Neubauelektrolokomotiven vom LEW an die DR. Die E42 wurde für den Einsatz im Güt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Immobilien Set 1 - NossenImmobilien Set 1 - Nossen
Beschreibung: Dieses Modellset enthält verschiedene Immoblien aus dem näheren Umfeld des Bhf Nossen, sowohl Bahn,- Industrie,- als auch Wohn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisezugwagen Typ YB70 der DRReisezugwagen Typ YB70 der DR
Beschreibung:Mit Einführung des UIC-Standardtyp YB70 für Reisezugwagen, beschaffte sich die DR ab 1971 weitere Sitzwagen mit Seitengang. Wie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernes Eigenheim 6AModernes Eigenheim 6A
Beschreibung: Es handelt sich hierbei um ein Modernes Eigenheim,für die Kleinstadt. Lieferfumfang: Modernes Eigenheim 6a Hinweise zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Altbau-D-Zugwagen der DR Baujahre 1928 bis 1932 Epoche IIIAltbau-D-Zugwagen der DR Baujahre 1928 bis 1932 Epoche III
Beschreibung:Von den D- und Eilzugwagen der DRG verblieben nach dem zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone eine Vielzahl ver ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

F-Zug der DR, Schürzenwagen-SetF-Zug der DR, Schürzenwagen-Set
Beschreibung:Auch die Deutsche Reichsbahn begann in den fünfziger Jahren damit, ein eigenes Fernschnellverkehrsnetz aufzubauen. Dafür verwendete man e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzüge der DR zwei- und vierteiligDoppelstockgliederzüge der DR zwei- und vierteilig
Beschreibung:Mit Übernahme der DR durch die DB kamen auch die zwei- und vierteiligen Doppelstockgliederzüge in deren Wagenpark. Viele Einheiten wurden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlaf-und Speisewagen Schürzenbauart der DRSchlaf-und Speisewagen Schürzenbauart der DR
Beschreibung:Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges verblieben auf dem Gebiet der SBZ einige Schlaf- und Speisewagen der Schürzenwagenbauart. Die meist ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe